Dienstag, 18. März 2008

Produktion in China oft teurer als hierzulande

China – ein Billigland für Industrieproduktionen? Eine neue Studie straft dieses Pauschalurteil Lügen.
Die Verlagerung der industriellen Produktion ins Ausland liegt im Trend: Gemäss Statistik der Schweizerischen Nationalbank beschäftigten Schweizer Unternehmen 2006 rund 1,2 Millionen industrielle Angestellte im Ausland, rund 23 Prozent mehr als noch 1999.

Bislang ging man stets davon aus, dass Unternehmen im Ausland günstiger produzieren könnten. Dies stimmt jedoch nicht immer: Eine aktuelle Studie von PriceWaterhouseCoopers Deutschland zeigt, dass jede dritte deutsche Firma für Waren aus der Volksrepublik sogar mehr bezahlt als für heimische. Manche Unternehmen tun dies sogar bewusst, «um in China dabei zu sein».

«Auch Schweizer Unternehmen sollten genau prüfen, ob sich eine Verlagerung der Produktion nach China oder in andere Billiglohnländer lohnt», rät Ruedi Christen vom Schweizer Branchenverband der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem. «Erfolgreiche Geschäfte im Ausland sind nur möglich, wenn man sich auf die lokalen kulturellen Gegebenheiten einlässt.» (Quelle: www.20mintuen.ch)

Ja, ja, auch die Chinesen kochen ihren Reis nur mit Wasser !

Montag, 3. März 2008

Mehr Umsatz dank CO2!

Und weiter geht's, der Super Hype um's liebe Klima. Kein Tag ohne neue
Schlagzeilen und mittlerweile dürfte jede Werbeagentur auf den Klimazug
aufgesprungen sein. Da überbieten sich unsere Grossverteiler
gegenseitig mit Versprechungen und statt Preisangaben und Aktionen
werden plötzlich CO2 Reduktionen für ein Produkt angegeben.

Beispiel gefällig: Letzte Woche beim Anbieter mit dem M > Mineralwasser
6x1.5L, Aktion 6.60 statt 10.50. Diese Woche> Gleiches Mineralwasser,
gleiches Bild, keine Preisangabe dafür ein grüner Aktionsstern mit der
Angabe : CO2 - 6'200t ! Da frag ich mich: Haben die die Deckel nicht
richtig zugeschraubt und ist deshalb alle Kohlensäure (CO2) entwichen ?
Und wenn ich weniger erhalte, warum wird das Wasser nicht noch billiger?

Tja,liebe Marketing-Gurus, gar nicht so einfach die Leute für dumm zu
verkaufen. Denn wenn euch wirklich etwas daran liegt, dass ich weniger
CO2 "ausstosse", dann verzichte ich auf das Wasser in der Flasche und
geniesse zu Hause mein "Hahnenburger". Nur das steht leider in keiner
Werbung! Bin gespannt, was Ihr noch so alles auf dem "Kasten" habt.

Und für ganz Penible: Hier gehts zum CO2-Rechner und wer weiss,
vielleicht gibt's das "Reine Gewissen" gleich gratis mit dazu:
www.proclim.ch/Facts/pcc/pcc.html

N.B. auch Handschuhe und Bekleidung aus der Schweiz
verursachen weniger CO2 :-)